LEVKOJE
Duftende Blüten als Liebeserklärung
Die Levkoje, mit botanischem Namen Matthiola, weiß genau, wie man mit einem einzigen Stiel Eindruck machen kann. Sie gehört zur Familie der Kreuzblütler und wird auch Weißveilchen oder Damenveilchen genannt. Erst steigt ihr süßer Duft in die Nase, und dann fallen ihre außerordentlich intensiven Farben ins Auge. Nicht nur in China steht sie für ewige Schönheit und Liebe!
FARBEN UND FORMEN
Levkojen blühen in zahlreichen Farbschattierungen. Von Weiß bis Gelb, Rosa bis Rot und von Violett bis Lavendel. Mit ihren Grautönen stehen die Blätter in einem schönen Kontrast zu den intensiven Blütenfarben. Der Blütenstand besteht aus kleinen, zusammenstehenden Blütentrauben mit kelchförmigen, vierzähligen Einzelblüten.
SYMBOLIK
Der botanische Name Matthiola stammt wohl von Pierandrea Matthiola, einem italienischen Botaniker und Arzt, der diese Blumen züchtete. Er glaubte an ihre Kräfte als Aphrodisiakum, da sie einen betörenden Duft haben. Sie steht außerdem für Schönheit, Glück und ein langes Leben, da sie sehr lange blühen und ihr Duft der Gewürznelke ähnelt. In den Niederlanden gilt die Levkoje auch als Muttertagsblume. Warum? Ihre natürliche Blütezeit liegt meist rund um den Muttertag im Mai.
HERKUNFT
Die Levkoje kommt in freier Natur im Mittelmeer-Raum und auf den Kanarischen Inseln vor. Dort blüht die duftende Schönheit schon im Frühjahr.
PFLEGE
- Überschüssige Blätter vom Stiel entfernen, so dass kein Blatt ins Wasser hineinragt.
- Die Blumen sollten in eine saubere Vase in frisches Wasser gestellt werden.
- Levkojen nicht in den Durchzug stellen, in die pralle Sonne oder in die Nähe einer anderen Wärmequelle.
- Die Blumen auch nicht neben eine Obstschale stellen.